
Der Gesundheitsblog für Ihr Wohlbefinden

Weltnichtrauchertag: Ein Anlass für einen gesünderen Neuanfang
Rauchen bleibt ein zentrales Gesundheitsrisiko: Der Weltnichtrauchertag macht auf die Folgen aufmerksam und motiviert zum Rauchstopp – für mehr Lebensqualität und Prävention chronischer Erkrankungen.

Warum Sie jetzt über Ihre Notfalldaten nachdenken sollten
Notfalldaten auf der Gesundheitskarte können im Ernstfall entscheidend sein: Sie liefern Ärzt:innen schnell wichtige Infos zu Vorerkrankungen, Allergien und Medikation. Besonders relevant für Menschen mit gesundheitlichen Risiken.

Ernährung & Psyche: Können Lebensmittel unsere Stimmung beeinflussen?
Eine ausgewogene Ernährung kann mehr als nur körperlich stärken: Der Artikel beleuchtet, wie Nährstoffe, Essverhalten, Lebensstil und Darmflora unsere psychische Gesundheit langfristig positiv beeinflussen können.

Mentale Gesundheit im Fokus: Symptome erkennen und richtig einordnen
Psychische Belastungen zeigen sich oft schleichend und auf vielfältige Weise. Dieser Beitrag erklärt, welche körperlichen Faktoren dabei eine Rolle spielen können und wie avi Sie durch eine ganzheitliche hausärztliche Einschätzung unterstützt.

Impfschutz im Erwachsenenalter: Was Sie wissen sollten
Ein vollständiger Impfschutz schützt nicht nur vor ernsthaften Erkrankungen, sondern spielt auch im Erwachsenenalter eine wichtige Rolle. Dieser Beitrag erklärt, welche Impfungen empfohlen werden und wie avi Sie dabei begleitet.
.webp)
Darm in Balance: Wie Sie mit der richtigen Ernährung Entzündungen vorbeugen
Ein gesunder Darm ist zentral für Ihr Wohlbefinden. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie mit der richtigen Ernährung Entzündungen vorbeugen und Ihre Darmgesundheit stärken können – fundiert, alltagstauglich und medizinisch begleitet.

5 Dinge, die Sie heute für Ihre langfristige Gesundheit tun können
Gesund bleiben beginnt nicht bei ersten Beschwerden. Dieser Beitrag zeigt fünf konkrete, medizinisch fundierte Maßnahmen, mit denen Sie aktiv zur Erhaltung Ihrer Gesundheit beitragen können – von Vorsorge über Lebensstil bis zur mentalen Gesundheit.