
Hautkrebs-Screening
Hautkrebs zählt zu den häufigsten Krebserkrankungen in Deutschland – doch früh erkannt ist er meist sehr gut behandelbar. Ein regelmäßiges Hautkrebs-Screening hilft dabei, Auffälligkeiten rechtzeitig zu entdecken und Risiken zu minimieren.
Ab dem 35. Lebensjahr wird diese wichtige Vorsorgeuntersuchung alle zwei Jahre von Ihrer Krankenkasse übernommen. Bei avi können Sie sich schnell und professionell untersuchen lassen.
Die Leistungen im Überblick
avi hilft Ihnen bei bei der Vorsorge

Das Hautkrebs-Screening ist eine wichtige Vorsorgeuntersuchung, bei der Ihre Haut von Kopf bis Fuß untersucht wird, um schwarzen und hellen Hautkrebs frühzeitig zu erkennen. Ab 35 Jahren wird die Untersuchung alle zwei Jahre von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen – in manchen Fällen auch früher.
Der Ablauf beinhaltet ein einleitendes Gespräch über familiäre Vorbelastungen und Veränderungen der Haut, eine gründliche Untersuchung der gesamten Haut (inkl. Kopfhaut und Nägel) sowie eine persönliche Beratung zu Ihrem Hautkrebsrisiko. Bei auffälligen Befunden erfolgt die Überweisung an einen Dermatologin.