Fachärztin für Allgemeinmedizin

Dr. Christine Wagner

Zusatzausbildung

No items found.

Ausbildung & Berufserfahrung

Berufserfahrung

10/10 - 12/10 DRK Klinikum Berlin Mitte, Klinik für Gefäßchirurgie

01/11 - 10/14 Helios Klinikum Berlin-Buch, Klinik für Gefäßchirurgie, Erwerb des Common Trunk sowie der Fachkunde im Strahlenschutz

11/14 - 10/15 Vivantes Wenckebach-Klinikum, Klinik für Geriatrie

11/15 - 01/16 KV-Bereitschaftsdienste, Pädatriekurs, Psychosom. Grundversorgung

02/16 - 01/17 Vivantes Klinikum Neukölln, chirurgische Rettungsstelle

02/17 - 06/18 MVZ Ramdohr, kardiologisch-hausärztliche Praxis

07/18 - 06/19 Allgemeinarztpraxis Peer Bornmann

07/19 - heute Bezirksamt Neukölln von Berlin, Sozialpsychiatrischer Dienst

06/20 - heute Bezirksamt Neukölln von Berlin, Leitung Pandemiestab Kommunikation und Strategie

Promotion

06/12 "Posturales Orthostatisches Tachykardiesyndrom: Phänotypie, Diagnostik und Angst als Symptom auf orthostatischen Stress"

Klinik für Neurologie und klinische Neurophysiologie, Helios Klinikum Wuppertal/Universität Witten/Herdecke

Studium

10/03 - 03/04 Medizinstudium an der EMAU Greifswald

04/04 - 05/10 Medizinstudium an der Universität Witten/Herdecke

10/07 - 03/08 Studium Wissenschaftsjournalismus TU Dortmund

Publikationen


08/12 Wagner C, Isenmann S, Ringendahl H, Haensch CA (2012): Ängstlichkeit bei Patienten mit posturalem Tachykardiesyndrom (POTS).  

Fortschr Neurol Psychiatr; 80: 1-5  


10/09 Haensch CA, Wagner C, Isenmann S (2009): Discrimination of somatic symptoms and anxiety in postural tachycardia syndrome. J NeurolSci 285 (Suppl. 1): S145-S146  


05/09 Wagner C, Haensch CA, Isenmann S (2009): Angststörung und autonomes Profil bei Posturalem Tachykardiesyndrom. 22. Wuppertaler Neurologie-Symposium und Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft. Autonomes Nervensystem, Deutsche Gesellschaft für Neurologie, Helios Klinikum Wuppertal (Vortrag)  


02/08 Wagner C, Haensch CA, Isenmann S (2008): Autonome Funktionsparameter und Pathophysiologie beim Posturalen Orthostatischen Tachykardiesyndrom. 2te Wissenschaftstage, Universität Witten/Herdecke, Helios Klinikum Wuppertal (Poster)

04/13 Haensch CA, Wagner C, Mallien J, Isenmann S (2013): Posturales  Tachykardiesyndrom Update. Nervenheilkunde 32 4: 199-204  

Drei Fragen, drei Antworten

mit
Dr. Christine Wagner
Was fasziniert dich an deinem Beruf am meisten?
Dr. Christine Wagner
Ich löse gerne schnell Probleme. Wenn dann die PatientInnen auch noch zufrieden sind und sie weiterkommen mit ihrer Fragestellung oder ihren Sorgen, dann macht mir die Arbeit viel Freude.
In welches Land würdest du gerne reisen? Warum?
Dr. Christine Wagner
Buthan - dort sollen die glücklichsten Menschen der Welt leben.
Was gefällt dir an der Stadt in der du wohnst am besten?
Dr. Christine Wagner
Irgendwer hat mal gesungen: "Berlin ist keine Stadt, Berlin ist ein Heimatland." Das würde ich so unterschreiben. Ich habe schonmal Urlaub im Nachbarkiez gemacht. Das war erstaunlich erholsam.
Weiterlesen
Jetzt einen Termin mit
Dr. Christine Wagner
vereinbaren
Termin buchen