Das Darmkrebs-Screening ist eine Vorsorgeuntersuchung, um Darmkrebs bereits in frühen und damit gut heilbaren Vorstufen zu entdecken. Denn Darmkrebs ist eine der häufigsten Krebserkrankungen in Deutschland. Da Darmkrebs vor allem im höheren Alter auftritt, beginnt die Vorsorge ab dem 50. Lebensjahr. Darmkrebs entsteht meist aus Vorwölbungen (Polypen) der Darmschleimhaut, die bluten können, wofür zwei verschiedene Testverfahren angeboten werden.
Entweder können Sie einen Stuhltest machen, der unsichtbares Blut im Stuhl nachweist, oder Sie machen eine Darmspiegelung (Koloskopie), in welcher dann gefundene Polypen gleich vorsorglich entfernt werden können.
Wichtig: In unseren Avi Medical Praxen führen wir keine Darmspiegelungen durch. Gerne können wir Ihnen aber einen Facharzt oder eine Fachärztin für Gastroenterologie empfehlen.
Für alle Personen ab dem 50. Lebensjahr ist diese Untersuchung zu empfehlen. Hierfür bekommen Sie ein Einladungsschreiben von Ihrer Krankenkasse.
Für Männer: Ab dem 50. Lebensjahr können Sie entweder alle zehn Jahre eine große Darmspiegelung
oder
zwischen dem 50. und 55. Lebensjahr jährlich einen Stuhltest und ab 55 Jahren alle zwei Jahre einen Stuhltest machen lassen.
Für Frauen: Zwischen dem 50. und 55. Lebensjahr können Sie entweder jährlich einen Stuhltest und ab dem 55. Lebensjahr alle zehn Jahre eine große Darmspiegelung
oder
alle zwei Jahre einen Stuhltest machen lassen.
Je nach Ergebnis der Untersuchungen werden Ihnen dann individuelle Wiederholungsintervalle mitgeteilt.
Entscheiden Sie sich zunächst für den Test auf unsichtbares Blut im Stuhl (iFOBT), ist dieser vollkommen unkompliziert und einfach in der Anwendung. Nach einem Beratungsgespräch zur Darmkrebs-Vorsorge geben wir Ihnen das iFOBT Test-Kit mit nach Hause. Somit können Sie die Stuhlentnahme ganz bequem und ohne Zeitdruck zu Hause durchführen. Nachdem Sie die Stuhlprobe wieder bei uns abgegeben haben, wird diese im Labor analysiert und wir informieren Sie anschließend über das Testergebnis. Sollte der Stuhltest Blut nachweisen, erfolgt daraufhin meist eine Darmspiegelung , um Darmkrebs sicher auszuschließen oder zu bestätigen.
Entscheiden Sie sich direkt für eine Darmspiegelung (keine Leistung unserer Avi Medical Praxen), müssen Sie zunächst am Tag vor der eigentlichen Untersuchung Ihren Darm mit einem Abführmittel reinigen. Für die Darmspiegelung selbst werden Sie in einen Dämmerschlaf versetzt. Für die Untersuchung wird ein langer, etwa fingerdicker Schlauch vom After in den Dickdarm vorgeschoben, an dem sich eine kleine Kamera befindet. So kann die Darmschleimhaut begutachtet werden und, wenn nötig, Darmpolypen entfernt oder verdächtiges Gewebe entnommen werden.
Im Nachgespräch erklärt Ihnen der Arzt oder die Ärztin das vorläufige Ergebnis der Untersuchung. Wurden bei Ihnen Gewebeproben entnommen oder Polypen entfernt, dann schickt der Arzt oder die Ärztin diese zur mikroskopischen Untersuchung in ein Spezial-Labor. Dies kann einige Tage dauern.
Um zu überprüfen, ob diese Voruntersuchungen für Sie sinnvoll sind, vereinbaren Sie einfach einen Termin in einer unserer Avi Medical Praxen und besprechen Sie sich mit unserem ÄrztInnenteam. Hier können Sie gemeinsam über die Vor- und Nachteile der Untersuchungen sprechen und Ihr individuelles Risikoprofil mit einfließen lassen.